Einführung eines Business Operating Systems für ein Maschinenbau-Unternehmen aus dem Mittelstand als Geschäftsführer

Unternehmen: 

  • Mittelstand
  • Gruppe im Maschinenbau
  • 1.200 Mitarbeiter

Rolle: 

Geschäftsführer

Situation / Aufgabe: 

  • Im Rahmen der Sanierung und der anschliessenden Optimierung war die Transparenz der wesentlichen Erfolgstreiber nicht ausreichend.

Projekttyp:

  • Strategie
  • Produktivität

Umsetzung: 

  • Analyse der für den Unternehmenserfolg entscheidenden Parameter – Definition der zu verfolgenden Kennzahlen in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen
  • Erstellung eines umfangreichen Managementsystems auf Basis dieser transparenten KPIs für alle Aspekte der finanziellen Performance, aber auch alle übrigen Bereiche (wie z. B. Arbeitssicherheit, Bestände, Compliance, Einkauf, Logistik, Personal, Produktionskennzahlen, Umwelt, Qualität, etc.)
  • Managementsystem konsolidiert die KPIs von der Bereichsebene über die einzelnen Gesellschaften bis hin zur Holding, wodurch ein qualifizierter ‚Drill-down‘ jederzeit gewährleistet ist
  • detaillierte Darstellung jeder Kennzahl schafft Transparenz und eine belastbare Basis für die Finanz- und Unternehmensplanung.
    Kennzahlen mit:
    – Kennzahlverantwortlichen
    – Planung (einschl. Abgleich Soll/Ist) – gegebenenfalls ggf. Benchmarks
    – Pareto-Analyse der Abweichungen mit deren ‚Beitrag‘ zur geführten Kennzahl
    – Erarbeitung der TOP5 Gegenmaßnahmen (mit Verbesserungspotential, sowie dem zeitlichen Horizont der Umsetzung) 
  • Transparenz des Systems schafft klare Verantwortlichkeiten und sichert eine sachliche Diskussion aller zugrunde liegenden Themen. Darüber hinaus stellt es die Verfolgung aller erfolgskritischen Maßnahmen sicher und ist eine große Hilfe bei der Unternehmenssteuerung und ‚Operations Reviews‘

Ergebnis:

Das Steuerungsinstrumentarium wird erfolgreich eingesetzt – neben der kaufmännischen Transparenz dient es zur Definition der gemeinsamen Ziele und Maßnahmen sowie deren Verfolgung. Durch die erreichte Klarheit und die erkennbaren Trends führt es auch zu einer höheren Motivation der Mitarbeiter.

Nach oben scrollen