Strategische Neuausrichtung eines mittelständischen Maschinenbau-Unternehmens auf Automotive als Geschäftsführer

Unternehmen:

  • Mittelstand
  • Maschinenbau
  • 650 Mitarbeiter

Rolle:  

Geschäftsführer 

Situation / Aufgabe:

  • Das Unternehmen sah sich nach einer wirtschaftlichen Krise zunehmendem Druck in seinem Stammgeschäft ‚Industrie‘ ausgesetzt.
  • Die Erarbeitung einer langfristig tragfähigen Positionierung und Strategie war daher erforderlich.

Projekttyp:

  • Innovation
  • Strategie
  • Technologie
  • Wachstum

Umsetzung: 

  • Startpunkt: Analyse von Optionen – Zukunftspotential, Wettbewerbsfähigkeit, USPs
  • Analyseergebnis: Business im Segment von Motor-Komponenten für die e-Mobility
  • Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems auf automobile Norm TS16949, um Automobilhersteller beliefern zu können
  • Entwicklung und Patentierung einer innovativen Technologie, welche die Effizienz der Motoren signifikant verbessert
  • Entwicklung und Produktion von Prototypen (in enger Zusammenarbeit mit den größten deutschen OEMs)
  • Argument für OEMs: Nutzung der Lieferanten-eigenen patentierten Technologie
  • Aufbau von Entwicklung, Projektmanagement, Vertrieb, Vorentwicklung, sowie erhebliche Investitionen in hochmoderne und weltweit einzigartige Prozesse

Ergebnis:

Weltweite Innovations- und Technologieführerschaft. Der Umsatz des Unternehmens wird sich durch die akquirierten und projektierten Umfänge im Lauf der nächsten Jahre verdoppeln. Damit einher geht eine erhebliche Steigerung des Unternehmenswertes.

Nach oben scrollen